Hochbau

TAV Mercedes-Benz
Umbau eines 7-geschossigen Hochhauses in Wiesbaden zur Erweiterung der Ausstellungsflächen.

Haribo Hauptverwaltung in Grafschaft
Neubau der Hauptverwaltung der HARIBO GmbH im Innovationspark Rheinland in Grafschaft.

Verwaltungsgebäude Brömer & Sohn
Neubau des Verwaltungsgebäudes für das Bauunternehmen Brömer & Sohn an der Alten Schmelze in Wiesbaden.

Wohnen am Warmen Damm
In Wiesbaden in der Paulinenstraße wurde die Villa "Weißes Haus" umgebaut und eine Tiefgarage neu gebaut. Ergänzend wurden 3 weitere Mehrfamilienhäuser jeweils mit Tiefgarage gebaut.

Neubau Produktionsgebäude Alzey II
Neubau eines Produktionsgebäudes, einschließlich einer Sturm- und Lagerhalle in Skelettbauweise, u.a. auch Bau von großen WHG-Flächen.

KfH Bischofswerda
Neubau eines KfH Nierenzentrums in Bischofswerda.

Neubau QC Laborgebäude in Marburg
Neubau eines nicht unterkellerten Laborgebäudes. Es gliedert sich in vier Obergeschosse sowie ein Dachgeschoss, in dem die Technikzentrale sowie Lager und Besprechungsräume untergebracht sind.
Der Neubau wird in Massivbauweise aus Stahlbeton hergestellt; das Dachgeschoss (Bereich der Technikzentrale) ist eine Stahlkonstruktion.

Verwaltungsgebäude der ESWE
Umbau und Aufstockung des Betriebs- und Verwaltungsgebäudes der ESWE in der Gartenfeldstraße in Wiesbaden.

KfH Berlin-Charlottenburg
Rückbau des Bestandsgebäudes und Neubau eines KfH Nierenzentrums.

KfH Kerpen-Horrem
Neubau eines 3-geschossigen KfH-Nierenzentrums mit Tagesklinik.

Technikum im Industriepark Frankfurt-Höchst
Neubau eines Laborgebäudes mit 5 Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss. Das Staffelgeschoss wurde in einer Stahlkonstruktion auf das Massivgebäude aufgestellt und beherbergt u.a. die Technikzentrale.
Die Decken wurden als unterzugsfreie Flachdecken für Nutzlasten bis zu 15 kN/m² und mit Spannweiten bis zu 10 m ausgeführt.

Umbau NORDSEE-Filiale Wiesbaden
Die NORDSEE-Filiale in der Kirchgasse in Wiesbaden wurde erweitert und umgebaut. U.a. wurde das Raumnutzungskonzept geändert und der Innenhof überbaut.

Chinon-Center, Hofheim
Neubau des Einzelhandelszentrums "Chinon Center" in Hofheim mit Ladenflächen, Gastronomie, Kinosälen und Parkebenen.

Kindergarten Waldorf
Neubau eines eingeschossigen Kindergartens am Moltkering in Wiesbaden. Hier wurde u.a. Platz für zwei Elementargruppen sowie eine Krippengruppe geschaffen.
Der Neubau wurde in Holztafel-Bauweise mit massiver Bodenplatte und Streifenfundamenten errichtet.

KfH Düsseldorf
Um- und Neubau eines KfH-Nierenzentrums mit ambulanten und stationären Dialyseplätzen im Evangelischen Krankenhaus.

CSL Behring in Marburg
Neubau eines dreigeschossigen Produktionsservice- und Laborgebäudes in Massivbauweise. In einem zweiten (späteren) Bauabschnitt ist geplant, das Gebäude noch um zwei Etagen aufzustocken. Das Gebäude hat eine Teilunterkellerung. Die Gründung erfolgt über eine Pfahlgründung. Der „unterkellerte“ Bereich wird alternativ als Flachgründung gerechnet.

KfH Berlin, Turmstraße
Errichtung eines KfH-Nierenzentrums mit 26 Dialyseplätzen als Ersatzobjekt in Berlin. Es handelt sich um ein 2-geschossiges Gebäude, das in Massivbauweise/Stahlbeton errichtet und teilunterkellert wurde. Das Untergeschoss wurde als weiße Wanne ausgebildet; im nicht unterkellerten Bereich erfolgte ein Bodenaustausch bis 3 m Tiefe. Das OG wurde in Teilbereichen aufgeständert, um so eine Aufstockung in Leichtbauweise zu ermöglichen. Die Decken wurden überwiegend als punkt- und linienförmig gelagerte Flachdecken konzipiert und weitestgehend auf Unterzüge verzichtet.

K & P in Wiesbaden-Delkenheim
Neubau eines Verwaltungs- und Lagergebäudes sowie Rechenzentrums einschließlich Tiefgarage.

Gouvermentsgebäude Nigeria
New office building / Ground + 1. Floor Government House complex.
Verwaltungsgebäude in Uyo in Nigeria.

AKWA IBOM Stadium in Uyo, Nigeria
Überprüfung der statischen Berechnung der Stahl-Fassadenkonstruktion und der Überdachung.

Messer Group in Bad Soden
Neubau der Hauptverwaltung der Messer Group GmbH mit Tiefgarage und Event-Center.

Bau eines neuen Stadtviertels in Wiesbaden
Das Brömerviertel, 4. Bauabschnitt.

KfH Köln
Neubau eines Dialysezentrums mit Arztpraxis in Köln mit einem Ober- und Erdgeschoss in klassischer Massivbauweise. Es besteht die Möglichkeit, das Gebäude um ein weiteres OG in Leichtbauweise aufzustocken. Die möglichen Mehrlasten wurden bei der statischen Berechnung berücksichtigt. Die Decken wurden weitestgehend als Flachdecken konzipiert. Auf Unterzüge wurde möglichst zu Gunsten einer vereinfachten Installation verzichtet.

Bau eines neuen Stadtviertels in Wiesbaden
Das Brömerviertel, 6. Bauabschnitt.

KfH Jena
Zusammenlegung von 2 KfH-Nierenzentren mit 42 Dialyseplätzen, KfH-Arztbereich und einer Arztpraxis in einem Ersatzbau.

ELW Wiesbaden
Neubau eines Laborgebäudes der ELW im Hauptklärwerk in Wiesbaden.

QC Wuppertal
Neubau eines Büro- und Laborgebäudes in Wuppertal-Eberfeld.

Ersatzneubau JoHo in Wiesbaden
Das Akutkrankenhaus St. Josefs Hospital in Wiesbaden soll am Standort weiterentwickelt werden. In 2 Bauabschnitten soll das Baufeld zwischen Medicum und Eingangshalle mit zwei voneinander unabhängigen Ersatzneubauten nebst Erweiterung der Tiefgarage neu erschlossen werden. Der Aufbau ist modular, d.h. dass sowohl der erste Bauabschnitt als auch der zweite Bauabschnitt in sich abgeschlossene Einheiten darstellen.

"Dantestraße" in Wiesbaden
Neubau von 120 Wohnungen, einer Arztpraxis, Gewerberäumen, eines Nahversorgers und von 3 Tiefgaragen

GAG Ludwigshafen
Neubau von 2 Stadtvillen und eines Stadthauses einschließlich Tiefgarage am südlichen Rheinufer im Ludwigshafen.

KfH Fulda

Karlsbader Platz
Neubau eines Wohn- und Einkaufszentrums mit 166 Wohneinheiten, Verbrauchermarkt, Mall, Café und weiteren Einzelhandelsflächen