Brandschutz

Äppelallee-Center in Wiesbaden
Umbau eines Verbrauchermarktes in ein Fachmarktcenter mit Ladenstraße.

Kochbrunnenkolonnaden in Wiesbaden - Café "Spital"
Das Café "Spital" am Kranzplatz in Wiesbaden befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude. Die bestehende Gastronomie, Achse 1-12, soll umgebaut und saniert werden. Im Rahmen des Umbaus und der Sanierung wurde u.a. eine offene Halle über zwei Ebenen durch Entfernung der abtrennenden Bauteile geschaffen.

Die Wasserburg in Rosbach
Sanierung und Umbau der historischen denkmalgeschützten Wasserburg in Rosbach

Ersatzneubau der Klinik Sonnenblick in Marburg
Neubau eines Krankenhauses einschließlich Technik, Schwimmbad, Turnhallen, Küche, Café etc. Zu den technischen Besonderheiten gehört u.a. eine offene Eingangshalle mit offener Geschossverbindung vom EG zum 1. OG.

Bürogebäude Hessenpark
Nutzungsänderung der ehemaligen Fahrzeughalle in ein Büro- und Verwaltungsgebäude der Gebäudeklasse 3.

Umnutzung Parkcafé in Wiesbaden
Umbau und Nutzungsänderung in Teilbereichen des 3. und 4. OG zu einem Medien- und Informationszentrum.

Omega E in Offenbach
Im Zuge einer Umgestaltung in Teilbereichen des Erdgeschosses, 2. OG + 3.OG, Umbau Rechenzentrum (RZ) und die geplante Errichtung einer Netzersatzanlage (NEA) sowie Kältemaschinen auf dem Dach des mehrgliedrigen Gebäudes ist für das bestehende Gebäude gemäß Hessischer Bauordnung ein Brandschutzkonzept vorzulegen (HBO § 45 (1)).

e-kom21 in Kassel
Bestandsaufnahme und Prüfung der Einhaltung der brandschutztechnisch geforderten Maßnahmen nach bisherigen Baugenehmigungen zur brandschutztechnischen Beurteilung für ggf. erforderliche Maßnahmen im Falle eines Umbaus oder einer Sanierung.

Hochhaus, Frankfurter Straße in Eschborn
Im Rahmen einer im Bestandsobjekt durchgeführten Sicherheitsbegehung wurden Mängelpunkte im bestehenden Hochhaus vorgefunden. Des weiteren entspricht der Ausbau der Obergeschosse in Teilbereichen nicht mehr der gültigen Baugenehmigung. Zielsetzung ist die bauaufsichtliche Genehmigungsfähigkeit aus brandschutztechnischer Sicht für die geänderte Ausführung auf Grundlage der geltenden öffentlich-rechtlichen Vorschriften.

Neubau für Behring in Marburg
Neubau eines Büro- und Laborgebäudes in zwei Ausbaustufen. Die 1. Ausbaustufe beinhaltet Untergeschoss, 1. Geschoss (Erdgeschoss) sowie das 2. und 3. Obergeschoss. Das 4. und 5. Obergeschoss wird je nach Bauherrnbedarf erstellt.

TAV-Wiesbaden in der Mainzer Straße
Im Zuge von temporären Sonderveranstaltungen mit mehr als 200 Personen im bestehenden Autohaus der Taunus-Auto-Verkaufs-GmbH wurde von der Bauaufsicht der Stadt Wiesbaden ein Nutzungskonzept verlangt.
Im Nutzungskonzept werden bezüglich der geplanten Sonderveranstaltungen Varianten der Belegung und die damit verbundenen brandschutztechnischen Anforderungen und Auflagen dargestellt.

Robert-Koch-Schule in Wiesbaden-Bierstadt
Nutzungsänderung der bestehenden Schulgebäude (Robert-Koch-Schule) in Büro- und Wohneinheiten und der bestehenden Gebäudeanlage mit 2 Häusern in Wiesbaden-Bierstadt.

Forum Kohlheck in Wiesbaden
Die bestehende Mehrzweckhalle soll brandschutztechnisch saniert werden.

Umbau in Kelkheim
Umbau und Aufstockung eines Gewerbebetriebes in ein Geschäftshaus mit Wohneinheiten.

St. Josefs Hospital Wiesbaden, Interimslösung Anbau OP
Im Zuge einer geplanten Interimslösung für ca. 5 Jahre (Bezug Juli 2013) soll der zentrale OP-Bereich im 3. Obergeschoss am Bauteil 22 durch einen Anbau in Form eines Containerbaus erweitert werden.

Wiesbadener Volksbank in Wiesbaden
In diesem Verwaltungsgebäude wird der Bereich des Vorstandes umgebaut. Die Umbaumaßnahmen betreffen einen Teilumbau im Altbau 1. OG und im Mittelbau 2. OG.

Amelia-Earhardt-Center in Wiesbaden
Das Gebäude stammt aus den 50er Jahren und wird derzeit als Büro- uind Verwaltungsgebäude genutzt. Im Rahmen der Fassadensanierung wurde auch ein aktuelles Brandschutzkonzept zum vorbeugenden Brandschutz angefordert.

Kindergarten Wiesbaden-Schierstein
Im Rahmen des Umbaus des Kindergartens soll dieser aufgestockt und erweitert werden.